SCHARNAU • 28. Januar 2025

Offizieller technischer Ausrüstungspartner von HRT

Wie in den beiden Vorjahren vertraut das Haupt Racing Team auch in dieser und der kommenden Saison auf die professionellen Klebebänder und innovativen Befestigungslösungen von SCHARNAU. Die Kooperation umfasst auch Beklebungen zum Design und Schutz der Fahrzeuge sowie die gemeinsame Entwicklung neuer klebetechnischer Lösungen, die sich im harten Motorsporteinsatz beweisen. Prominent in Szene gesetzt wird die Partnerschaft durch einen Ford Mustang GT3 im SCHARNAU / 3M-Komplettdesign, der beim ADAC GT Masters 2025 starten wird. Darüber hinaus wird das SCHARNAU-Logo bei allen weiteren Einsätzen auf den Rennfahrzeugen von HRT zu sehen sein.


Seit mehr als 60 Jahren steht SCHARNAU für professionelle Klebetechnik. Insbesondere für die extremen Anforderungen im Motorsport, wie sie bei einem Profiteam wie HRT an der Tagesordnung sind, bietet das Unternehmen aus Werneuchen bei Berlin eine breite Palette nützlicher Produkte – von Hochleistungs-Klebebändern bis hin zu individuellen Reparatur- und Befestigungslösungen für Rennfahrzeuge und Boxeneinrichtungen.


2025 vertiefen HRT und SCHARNAU ihre vor zwei Jahren begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit.  So umfasst die Kooperation nun unter anderem auch das Design und den Schutz der Fahrzeuge, zum Beispiel durch die innovativen Farb- und Steinschlagschutzfolien der Firma ORAFOL aus Oranienburg. Ein weiterer Schwerpunkt ist die gemeinsame Entwicklung neuer Klebelösungen für den Motorsport.

Bereits 2024 setzte HRT ein Rennfahrzeug mit SCHARNAU / 3M-Livery beim ADAC GT Masters ein und konnte damit zur Titelverteidigung in der Teamwertung beitragen. In der neuen Saison der Serie, die am 23. Mai auf dem Lausitzring beginnt, wird erstmals einer der neuen Ford Mustang GT3 von HRT das Komplettdesign von SCHARNAU / 3M tragen. Als offizieller Teampartner wird das SCHARNAU-Logo auch auf allen anderen Rennfahrzeugen des Teams aus Drees zu sehen sein – unter anderem bei der DTM, der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS und dem ADAC RAVENOL 24h Nürburgring.


Ulrich Fritz,  Geschäftsführer Haupt Racing Team: „Wir freuen uns sehr, dass SCHARNAU auch in dieser und der nächsten Saison unser offizieller Ausrüstungspartner ist. Die hochwertigen Klebe- und Befestigungslösungen sind eine wertvolle Unterstützung für die tägliche Arbeit unseres Teams. Wir werden alles daran setzen, mit unserem ersten Ford Mustang GT3 im SCHARNAU / 3M Design genauso erfolgreich im ADAC GT Masters zu sein wie im vergangenen Jahr mit dem Titelgewinn.“


Matthias Schach,  Geschäftsführer Bindfadenhaus en gros Gustav Scharnau GmbH: „Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit freue ich mich auf eine erfolgreiche dritte Saison als Ausrüstungs- und Entwicklungspartner von HRT, das macht uns schon sehr stolz. Der Motorsport stellt extreme Anforderungen, die wir mit unseren Klebebändern optimal erfüllen. Neben der Produktqualität tragen auch unsere hohe Zuverlässigkeit sowie unsere internationale Logistik zum Erfolg der Partnerschaft bei. Wir freuen uns auf zwei weitere spannende Jahre mit HRT und auf den Ford Mustang GT3 im SCHARNAU Look beim ADAC GT Masters.“

GS-Scharnau Startbild Blogbeitrag HRT-Saisonrückblick 2025
von SCHARNAU 5. November 2025
Saisonrückblick 2025
GS Scharnau Blogbeitrag DTM Saisonfinale-Start
von SCHARNAU 8. Oktober 2025
HRT holt Teamtitel in der ADAC GT Masters zum dritten Mal in Folge! Was für ein Saisonfinale in Hockenheim! Unser Partner Haupt Racing Team hat mit dem Sieg im Sonntagsrennen durch Salman Owega und Finn Wiebelhaus im Ford Mustang GT3 einmal mehr Motorsportgeschichte geschrieben - nachdem sie sich bereits am Samstag vorzeitig den Fahrertitel sichern konnten. Wir freuen uns, Teil dieses Erfolgsweges zu sein. Die Leidenschaft, Präzision und der unermüdliche Einsatz des gesamten Teams spiegeln genau die Werte wider, für die SCHARNAU steht. Wir haben gemeinsam Lösungen entwickelt, zum Beispiel für Isolierungen, Regulierungen von Luftströmungen und weitere . Wir gratulieren herzlich zur erneuten Titelverteidigung und freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge.
von SCHARNAU 26. September 2025
Unser Weg zum Qualitätsmanagement auf Luft- und Raumfahrtniveau Die Normen EN 9100 und EN 9120 gelten international als Maßstab für Qualitätsmanagementsysteme in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Während die EN 9100 speziell Anforderungen an produzierende Unternehmen stellt, richtet sich die EN 9120 an Händler und Lagerhalter . Beide Normen basieren auf der ISO 9001, gehen aber deutlich weiter – vor allem in puncto Rückverfolgbarkeit, Risikomanagement und Produktsicherheit. Unsere Zertifizierung – ein bedeutender Meilenstein Nach einer intensiven Vorbereitung seit August 2023 war es nun im Juli endlich so weit: durch ein mehrtägiges Audit sind wir offiziell nach EN 9100 und EN 9120 zertifiziert worden. Damit ist unser Qualitätsmanagementsystem nun auch formell auf einem international anerkannten Niveau – und erfüllt die branchenspezifischen Anforderungen der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Was bedeutet die Zertifizierung für uns? Mit dem erfolgreichen Abschluss der Zertifizierung ist unser Unternehmen nun nicht nur in der OASIS-Datenbank (Online Aerospace Supplier Information System der IAQG) für andere zertifizierte Unternehmen sichtbar – wir verfügen damit auch über eine vertrauensvolle Ausgangsbasis , um: den hohen Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden, branchenspezifische Anforderungen sicher zu erfüllen, und uns als zuverlässiger Partner in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie zu positionieren. Einblicke in konkrete Anwendungen unserer Produkte in der Luft- und Raumfahrt finden Sie hier. Feedback und Einordnung Besonders freuen wir uns über das positive Feedback unseres Auditors: Unser Unternehmen liegt mit dem Auditergebnis im oberen Mittelfeld vergleichbarer Unternehmen – bezogen auf unsere Unternehmensgröße und unser Tätigkeitsfeld. Das bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und motiviert uns, diesen konsequent weiterzugehen. Fazit Die Zertifizierung nach EN 9100 und EN 9120 markiert einen wichtigen Schritt für unser Unternehmen. Sie öffnet neue Türen im Luft- und Raumfahrtbereich, stärkt das Vertrauen unserer Partner – und zeigt: Qualität ist für uns kein Versprechen, sondern ein gelebter Standard.
von SCHARNAU 3. September 2025
In der Saison 2025/2026 der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL), unterstützen wir den amtierenden deutschen Eishockeymeister, die Eisbären Berlin und sind offiziell Lieferant von Klebebändern. Wir sind sehr stolz und freuen uns zugleich, dass die Eisbären auf die von uns bereitgestellten Klebeprodukte vertrauen und sich so voll und ganz auf ihre sportlichen Aufgaben fokussieren können. SCHARNAU drückt die Daumen für eine erfolgreiche neue Saison.