3M • 20. März 2025

Produktänderung 3M™ Acrylic Foam Tape Serie GTE6200

Im Anschluss an frühere Mitteilungen informiert die 3M Automotive and Aerospace Solutions Division über Folgendes:

eine Änderung der Formulierung der 3M™ Acrylic Foam Tape Serie GTE6200

3M stellt das 3M™ Acrylic Foam Tape 5745 ein und hat zur Unterstützung Ihres Übergangs ein alternatives Produkt entwickelt, das Sie in Betracht ziehen können: 3M™ Acrylic Foam Tape GTE6220 

die betroffenen Produkte und potenziellen Alternativen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt

 

Dies ist eine notwendige Änderung im Zusammenhang mit der Ankündigung von 3M im Dezember 2022, die Herstellung aller per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) zu beenden und daran zu arbeiten, die Verwendung von PFAS in unserem gesamten Produktportfolio bis Ende 2025 einzustellen. Diese Entscheidung basiert auf einer sorgfältigen Abwägung und einer gründlichen Bewertung des sich entwickelnden externen Umfelds, einschließlich zahlreicher Faktoren wie sich beschleunigende regulatorische Trends und veränderte Erwartungen verschiedener Interessengruppen.

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu bestimmten Produkten.

 

Hinweis zur Reformulierung

Die nachfolgenden Produkte wurden reformuliert, um nicht länger absichtlich hinzugefügte PFAS zu enthalten:

Produkt Produkt-bezeichnung Produktionsstandort /
Standort der Bezugsquelle* Voraussichtlicher Beginn
der Produktion des
reformulierten Produkts Datum der letzten
Verfügbarkeit der
vorherigen Formulierung
3M™ Acrylic Foam Tape GTE6208 GTE6212 GTE6215 Hilden 1. Juli 2025** 30. November 2025

* Die Produktion der reformulierten Fertigrollen oder verarbeiteten Waren (falls zutreffend) soll am, oder kurz nach dem angegebenen Datum beginnen. Demnach können die vorherigen Versionen der 3M Produkte nach den oben angegebenen Daten unter Umständen nicht mehr verfügbar sein.




 

Hinweis zur Produktabkündigung und Produktumstellung

Das nachstehend aufgeführte 3M Produkt ("Auslaufprodukt") wird wie in der folgenden Tabelle angegeben, eingestellt. Um Sie bei der Umstellung zu unterstützen, hat 3M das aufgeführte mögliche Alternativprodukt ("Alternativprodukt") entwickelt:

Produkt Auslauf-produkt / Produkt-bezeichnung Produktions-standort /
Standort der Bezugsquelle Neu entwickeltes Alternativ-produkt Produktionsstandort / Standort der Bezugsquelle für das Alternativprodukt Voraussichtlicher Beginn der Produktion des Alternativprodukts* Datum der letzten Verfügbarkeit der vorherigen Formulierung / des Auslaufprodukts
3M™ Acrylic Foam Tape 5745 Hilden GTE6220 Hilden 1. Juli 2025 30. September 2025

* Die Produktion der alternativen Fertigerzeugnisse und/oder konvertierten Waren (falls zutreffend) soll am oder kurz nach dem angegebenen Datum beginnen.

 

Die potenziellen Alternativprodukte wurden so entwickelt, dass sie keine absichtlich hinzugefügten PFAS mehr enthalten und/oder keine PFAS mehr im Herstellungsprozess verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, das ermittelte Alternativprodukt so schnell wie möglich zu prüfen und auf seine Eignung zu testen, da das Produkt, dessen Produktion eingestellt wird, nicht mehr lange und möglicherweise nur in begrenzter Menge verfügbar ist.

 

Zusatzinformation zu den oben gelisteten AASD Automotive Produkten:

Reformulierte Materialien werden durch eine gut erkennbare grüne "NEW" Markierung auf der Produktverpackung gekennzeichnet sein. Dies geschieht über einen Zeitraum von 6 Monaten ab Produktionsbeginn. Materialien werden im Sinne eines "Running Change" nach dem First-in-First-out-Prinzip versendet. Der Versand der reformulierten Produkte wird kurz nach dem oben beschriebenen Produktionswechseldatum beginnen und nachdem vorherige Lagerbestände bereinigt worden sind.


3M hat die Produktspezifikationen nicht geändert. 3M führt die Qualifikationstests der neuen Formulierung gemäß den Normen IATF 16949 und ISO 9001 durch. Wenn Sie ein Produktionsteil-Abnahmeverfahren (PPAP) beantragen möchten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Umstellungstermin an ihren Kundenbetreuer.

 

Weitere allgemeine Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit einer früheren Formulierung und/oder eines eingestellten Produkts begrenzt sein kann, und 3M keine Vorhersagen über die Verfügbarkeit von Produkten mit früheren Formulierungen in der Lieferkette treffen kann.

GS-Scharnau Startbild Blogbeitrag HRT-Saisonrückblick 2025
von SCHARNAU 5. November 2025
Saisonrückblick 2025
GS Scharnau Blogbeitrag DTM Saisonfinale-Start
von SCHARNAU 8. Oktober 2025
HRT holt Teamtitel in der ADAC GT Masters zum dritten Mal in Folge! Was für ein Saisonfinale in Hockenheim! Unser Partner Haupt Racing Team hat mit dem Sieg im Sonntagsrennen durch Salman Owega und Finn Wiebelhaus im Ford Mustang GT3 einmal mehr Motorsportgeschichte geschrieben - nachdem sie sich bereits am Samstag vorzeitig den Fahrertitel sichern konnten. Wir freuen uns, Teil dieses Erfolgsweges zu sein. Die Leidenschaft, Präzision und der unermüdliche Einsatz des gesamten Teams spiegeln genau die Werte wider, für die SCHARNAU steht. Wir haben gemeinsam Lösungen entwickelt, zum Beispiel für Isolierungen, Regulierungen von Luftströmungen und weitere . Wir gratulieren herzlich zur erneuten Titelverteidigung und freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge.
von SCHARNAU 26. September 2025
Unser Weg zum Qualitätsmanagement auf Luft- und Raumfahrtniveau Die Normen EN 9100 und EN 9120 gelten international als Maßstab für Qualitätsmanagementsysteme in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Während die EN 9100 speziell Anforderungen an produzierende Unternehmen stellt, richtet sich die EN 9120 an Händler und Lagerhalter . Beide Normen basieren auf der ISO 9001, gehen aber deutlich weiter – vor allem in puncto Rückverfolgbarkeit, Risikomanagement und Produktsicherheit. Unsere Zertifizierung – ein bedeutender Meilenstein Nach einer intensiven Vorbereitung seit August 2023 war es nun im Juli endlich so weit: durch ein mehrtägiges Audit sind wir offiziell nach EN 9100 und EN 9120 zertifiziert worden. Damit ist unser Qualitätsmanagementsystem nun auch formell auf einem international anerkannten Niveau – und erfüllt die branchenspezifischen Anforderungen der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Was bedeutet die Zertifizierung für uns? Mit dem erfolgreichen Abschluss der Zertifizierung ist unser Unternehmen nun nicht nur in der OASIS-Datenbank (Online Aerospace Supplier Information System der IAQG) für andere zertifizierte Unternehmen sichtbar – wir verfügen damit auch über eine vertrauensvolle Ausgangsbasis , um: den hohen Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden, branchenspezifische Anforderungen sicher zu erfüllen, und uns als zuverlässiger Partner in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie zu positionieren. Einblicke in konkrete Anwendungen unserer Produkte in der Luft- und Raumfahrt finden Sie hier. Feedback und Einordnung Besonders freuen wir uns über das positive Feedback unseres Auditors: Unser Unternehmen liegt mit dem Auditergebnis im oberen Mittelfeld vergleichbarer Unternehmen – bezogen auf unsere Unternehmensgröße und unser Tätigkeitsfeld. Das bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und motiviert uns, diesen konsequent weiterzugehen. Fazit Die Zertifizierung nach EN 9100 und EN 9120 markiert einen wichtigen Schritt für unser Unternehmen. Sie öffnet neue Türen im Luft- und Raumfahrtbereich, stärkt das Vertrauen unserer Partner – und zeigt: Qualität ist für uns kein Versprechen, sondern ein gelebter Standard.
von SCHARNAU 3. September 2025
In der Saison 2025/2026 der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL), unterstützen wir den amtierenden deutschen Eishockeymeister, die Eisbären Berlin und sind offiziell Lieferant von Klebebändern. Wir sind sehr stolz und freuen uns zugleich, dass die Eisbären auf die von uns bereitgestellten Klebeprodukte vertrauen und sich so voll und ganz auf ihre sportlichen Aufgaben fokussieren können. SCHARNAU drückt die Daumen für eine erfolgreiche neue Saison.